Wenn die Medikamente für Ihre Prostatabeschwerden helfen aber nicht vertragen werden oder der trockene Samenerguss nicht toleriert wird, haben wir ein schonendes Alternativverfahren.
Es ist ein innovatives und nachhaltiges Konzept; die Therapie mit Wasserdampf, das RezumTM – System.

Wie funktioniert das RezumTM-Verfahren?
Bei diesem Eingriff wird das Prostata-Gewebe mit heißem Wasserdampf behandelt.
Durchgeführt wird der Eingriff in einer kurzen Narkose oder auf Wunsch oder bei hohem Narkose-Risiko in lokaler Anästhesie. Der Eingriff selbst dauert etwa 5-10 Minuten. Über ein Zystoskop (Optik, die Harnröhre und Blase einzusehen) wird ein dünnes Kunststoffröhrchen in dem Prostata-Gewebe versenkt und darüber heißer Wasserdampf geleitet. Der Wasserdampf lässt das Gewebe eindampfen, das abgestorbene Zellmaterial wird im Verlauf von Wochen vom Körper abgetragen. Damit weitet sich das Lumen der prostatischen Harnröhre, der Durchfluss des Urins wird besser und die Symptome gelindert. (S Abb.)(1)
Der Patient erhält nach dem Eingriff einen Dauerkatheter, dieser wird in der Regel nach 2-7 Tagen gezogen. Nach 2-3 Wochen verspüren viele Patienten eine deutlich Besserung. Die ausgezeichneten Ergebnisse nach 5 Jahren spiegeln sich in Studien wider (2). Die Erektions- und Ejakulationsfähigkeit wird dabei nicht beeinträchtigt.
Referenz:
(1) Mynderse LA, Hanson D, Robb RA, Pacik D, Vit V, Varga G, Wagrell L, Tornblom M, Cedano ER, Woodrum DA, Dixon CM, Larson TR. Rezūm System Water Vapor Treatment for Lower Urinary Tract Symptoms/Benign Prostatic Hyperplasia: Validation of Convective Thermal Energy Transfer and Characterization With Magnetic Resonance Imaging and 3-Dimensional Renderings. Urology. 2015 Jul;86(1):122-7. (Wie funktioniert es).
(2) McVary KT, Roehrborn C. Five year results of the prospective, randomized controlled trial of water vapor thermal therapy for treatment of lower urinary tract symptoms due to benign prostatic hyperplasia. Late-Breaking Abstract. J Urol. 2020 Apr;203(4):e1021.